Was ist höchst im odenwald?
Höchst im Odenwald: Informationen
Höchst im Odenwald ist eine Gemeinde im südhessischen Odenwaldkreis. Sie liegt am Rande des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Geografie:
- Lage: Am Übergang vom Sandstein- zum kristallinen Odenwald.
- Höhe: Zwischen 200 und 500 Metern über NN.
- Fläche: Ca. 30,5 km².
- Gliederung: Besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Höchst, Hummetroth, Mümling-Grumbach und Forstel.
Geschichte:
- Erste urkundliche Erwähnung: Im Lorscher Codex im Jahr 773.
- Frühe Zugehörigkeit: Zur Grafschaft Erbach.
- Spätere Zugehörigkeit: Zum Großherzogtum Hessen und später zu Hessen.
Sehenswürdigkeiten & Kultur:
- Evangelische Kirche Höchst: Eine barocke Kirche mit historischer Orgel.
- Römischer Gutshof Villa Haselburg: Ein restaurierter römischer Gutshof mit Museum.
- Odenwälder Bauernmuseum: Zeigt die Geschichte der Landwirtschaft in der Region.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vereinsleben">Vereinsleben</a>: Aktives Vereinsleben in den verschiedenen Ortsteilen.
Wirtschaft & Infrastruktur:
- Landwirtschaft: Traditionell bedeutend, aber heute weniger prägend.
- Gewerbe: Klein- und mittelständische Betriebe.
- Tourismus: Wander- und Radtourismus im Odenwald.
- Verkehr: Anbindung an die B45 und B47.
Wichtige Themen:
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geografie">Geografie</a> des Odenwalds
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte">Geschichte</a> der Region
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus">Tourismus</a> im Odenwald
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kultur">Kultur</a> und Traditionen der Region
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaft">Wirtschaft</a>liche Struktur